Frage zum Artikel
Beschreibung
Sobald der richtige Reifegrad erreicht ist, werden die Trauben per Hand geerntet, in kleine Behälter gefüllt und sofort zur Verarbeitung in den Keller transportiert.
Die Ernte erfolgt früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um die heißen Stunden zu vermeiden. Bei der Weinlese wird Trockeneis verwendet, um die Trauben vor Sauerstoff zu schützen und die Temperatur zu senken. Die Ernte erfolgt in der Regel Ende August oder Anfang September.
Anschließend erfolgt eine Selektion der Trauben. Die frisch geernteten Trauben werden in den Keller gebracht; Hier folgt auf die sanfte Pressung eine sofortige Absenkung der Temperatur, um das Dekantieren und die Beseitigung der im Most vorhandenen Schwebstoffe zu erleichtern.
Die Gärung erfolgt in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur (10°C für die gesamte Gärdauer).
Sobald die Gärung abgeschlossen ist, wird der trübe Wein zur Klärung in saubere Tanks gefüllt. Der Wein wird von der starken Gärhefe befreit und auf der Feinhefe belassen. Die Verfeinerung erfolgt in Stahltanks mit kontinuierlicher „Remuage“ des Produkts, um der Feinhefe positive Eigenschaften zu entlocken.
Im Februar wird der Wein geklärt, gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
Eine strohgelbe Farbe mit grünliche Reflexen im Glas. Das Bukett mit intensive Aromen von Zitrusfrüchten, Grapefruit und Zeder und weißen Blüten.
Am Gaumen frisch, mineralisch - mit klaren und tiefen Zitrusaromen. Voller Körper, langer Abgang und eine tolle Mineralität.
Passt sehr gut zu Pasta und leichten Fischgerichten sowie Meeresfrüchten.