Sekt, Prosecco, Frizzante, Spumante, Crémant, Perlwein oder Schaumwein? Das muss man verstehen. Aber wir sind uns schon mal einig, es soll sprudeln! Die Bezeichnungen legen zum Teil fest, zu wie viel Bar und zu welchem Zeitpunkt das Spudeln in die Flasche kommt. Auch Alkoholgehalt und Herkunft der verwendeten Trauben, spielen eine Rolle. Ein Perlwein hat nur etwa 7% Vol. und hinterlässt nur ein leichtes Prickeln auf der Zunge. Er darf nicht mit Korken versehen werden, um nicht mit einem Schaumwein verwechselt zu werden. Zu Schaumweinen zählen z.B. Sekt, Champagner, Crémant (FR) und Cava (ES). Hier kommt die Kohlensäure über die Gährung in Wein und der Alkoholgehalt von min. 9,5% ist auch höher, für Sekt sind min. 10% festgelegt. Champagner wird nur in der Champagne hergestellt und besteht meist aus drei bestimmten Rebsorten der Region. Auch wenn Champagner für High End Qualität und Luxus steht, können Winzersekte und Crémant auf Basis von hochwertigen Weinen und ausreichender Reifezeit, Champagner das Wasser reichen! Prosecco gibt es als Frizzante (Perlwein) und Spumante (Schaumwein), diese werden aus bestimmten Trauben Norditaliens hergestellt und sind eine günstigere Alternative zu Sekt.