Riesling Oestricher Lenchen Eiserberg Spätlese 303
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: A5.62.3.476.A3

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: A5.62.3.476.A3
Jahrgang: | 2020 |
Dekantieren: | Nein |
Alkohol: | 7,5% |
Ausbau: | Edelstahl |
Land: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
Weingut: | Spreitzer |
Qualitätsstufe: | VDP Großes Gewächs |
Prädikat: | Spätlese |
Rebsorte: | Riesling |
Geschmack: | fruchtsüss |
Essen: | Asia Style, Dessert fruchtig, säuerlich, Käse, kräftig aromatisch, Schokolade/ Kakao |
Zutaten: | Sulfite |
Eindringlicher Duft von gelbem Steinobst und Honig. Durch die beste Selektion goldgelber Trauben weist die »303« Aromen von reifem Apfel und Aprikose auf und besticht durch seine legendäre Eisenberg-Mineralität. Die Geschichte: Unser Großvater Josef Spreitzer war Gutsverwalter im Weingut Hess, welches er 1929 kaufte. Während seiner Verwalterzeit erntete er im Jahr 1920 600 Liter(!) Most mit einem Mostgewicht von 303° Oechsle. Der Wein trug die Bezeichnung: 1920er Oestricher Bremerberg-Eiserberg Trockenbeerenauslese. Das Untersuchungslabor Fresenius in Wiesbaden hat diesen Wert bestätigt. 1929 wurde dieses Fass während der Rheingauer Weinversteigerung auf Kloster Eberbach zum Höchstpreis von 75.000,- Reichsmark versteigert. Von diesem Geld konnte man sich zu dieser Zeit ein Einfamilienhaus kaufen. Dies, obwohl gerade die Weltwirtschaftskrise herrschte. Nach dem 2. Weltkrieg kostete eine Flasche dieses Weines 205,- DM in der Krone in Assmannshausen. Die Bezeichnung Bremerberg-Eiserberg fiel durch das neue Weingesetz im Jahr 1971 weg und heißt heute Oestricher Lenchen. Zu Ehren unseres Großvaters vinifizieren wir seit dem Jahr 2000 die Oestricher Lenchen Riesling Spätlese »303«. Der Wein kommt aus dem Weinberg, in dem unser Großvater im Jahr 1920 die Trockenbeerenauslese erntete.